Ich wohne im Erzgebirge. Hier ist die Advents- und Weihnachtszeit mit vielen Bräuchen verbunden.
Schon immer wurde jetzt viel gebacken. Der erzgebirgische Stollen ist sehr bekannt, ein butter-, mandel- und rosinenreiches Hefegebäck, dick mit Butter und Zucker bestrichen. Als ich klein war, gab es den Stollen, für den fast jede Familie ein eigenes Rezept hatte, erst am 1. Feiertag, nach der Christmette, zum Frühstück.
Vorher, im Advent, gab und gibt es den Kartoffelkuchen, den ich noch viel lieber als Stollen esse. Dazu wird Stollenteig mit Kartoffeln vom Vortag verknetet und gebacken. Dann mit Zucker bestreut. Fast alle Bäcker bieten den an und am allerbesten schmeckt er lauwarm.
Auch bei den Pfefferkuchen gab es in unserer Familie zwei Varianten. Die guten mit Honig und vielen Nüssen und Mandeln, bei denen der Teig vorm Backen einige Wochen im Steintopf reifen musste und die es erst Weihnachten gab und die schnellen, preiswerteren: die Kartoffelpefferkuchen.
Im Pfefferkuchen ist allerdings kein Pfeffer. Der Name rührt daher, dass im Mittelalter alle fremdländischen Gewürze kurz mit dem Überbegriff Pfeffer zusammengefasst wurden. Der Duft nach Muskat, Zimt, Nelken, Piment, Pomeranzen, Vanille und Anis oder Fenchel gehört einfach in die Weihnachtszeit.
(Kartoffelpfefferkuchen – links unten)
Jahrelang war das Rezept für die Kartoffelpfefferkuchen nach dem Tod meiner Oma verschollen, bis ich vor einiger Zeit einen abgegriffenen Zettel in einem alten Backbuch fand. ich hab mich so gefreut!
Kartoffelpfefferkuchen
(4 Bleche)
500 g Kartoffeln vom Vortag / gerieben, 6 Eier, 550 g Zucker,
je 200 g Haselnüsse und Mandeln – gemahlen,
je 100 g Zitronat und Orangeat – fein gehackt
3 TL Pfefferkuchen- oder Lebkuchengewürz
3 Päckchen Backpulver
450 g Mehl, Backoblaten
Zum Überziehen 350 g Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter), evtl. Modellierschokolade zum Verzieren
Alle Zutaten verrühren und mit einem Löffel auf Backoblaten geben. Bei 175 Grad Umluft 20 bis 25 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Schokolade überziehen.
Ich habe sie zusätzlich mit Modellierschokolade verziert.
Gutes Gelingen und eine schöne Weihnachtszeit!
Eure Birgit