Es ist Ostern - Zeit für gutes Essen, Süßes im Körbchen und für feine Desserts. Am langen Osterwochenende hatten wir Zeit für lange Waldspaziergänge, zum Ausruhen. Ich habe viel gelesen: in alten und neuen Kräuterbücher. Und in der Küche gezaubert. Ursel Bührings Buch "Blütenküche", was vor ein paar Wochen in erweiterter Neuauflage im Ulmer Verlag … Zabaione mit Blütenzucker – Wilde Kräuter und ein Hauch Italien weiterlesen
Hauchdünne Crepes mit Blüten und Kakao-Walnüssen
Der Fühling kommt mit großen Schritten. Heute war wieder ein sonniger Tag, der Schnee schmilzt - nur ein paar Reste liegen noch am Haus. Die allerersten Schneeglöckchen hab ich entdeckt, hurra! Jetzt dauert es nicht mehr lange und die ersten Kräuter zeigen grüne Triebe. Mir wars nach Fühling heute - deshalb gab´s ein blumiges Dessert: … Hauchdünne Crepes mit Blüten und Kakao-Walnüssen weiterlesen
Walnussbutter
Die Weihnachtsbäckerei für 2020 ist abgeschlossen. Die Adventszeit war ruhig - wir waren viel daheim und die Plätzchendosen waren kurz vor Weihnachten üppig gefüllt. Wir haben reichlich davon genascht und viele Kekse verschenkt. Jetzt, nach all der Schlemmerei der letzten Tage, mag ich im Moment nichts mehr Süßes. Deshalb habe ich eine gute Handvoll Walnüsse … Walnussbutter weiterlesen
Wald-Badesalz
Der Spätherbst / Winter ist die Zeit für Waldspaziergänge. Manchmal bringe ich mir ein paar Zweige der Nadelbäume mit - oft zur Dekoration von Balkon, die Vase und für ein Adventsgesteck - weil es so wunderbar duftet. Und manchmal wird daraus auch ein Waldbadesalz: (Zubereitung für ein Vollbad) - ihr solltet aber unbedingt darauf achten, … Wald-Badesalz weiterlesen
Laugenkastanien
Schon wieder ist der Oktober fast Geschichte. Die letzten Tage haben uns das ersehnte goldene Herbstwetter gebracht. Buntes Laub, Sonne, blauer Himmel sind nach Regen (den die Natur dringend bentigt) und nebelgrauen Wolken Balsam für die Seele. Und so haben wir gestern die Sonne auf dem Balkon genossen - mit einem kleinen, feinen Laugengebäck, was … Laugenkastanien weiterlesen
Holunder aufs Brot – Holunderbutter und Fruchtaufstrich
Nun hängen wieder die Holundersträucher voller schwarz-violetter Beeren. Erntezeit! „Holunthar“ – ein Baum mit hohlen Zweigen, war den Menschen früher heilig. Er galt als Lebens- und Sippenbaum & Sitz der Hausgeister. Die Beeren sind anthocyanreich, voller Flavonoide und wirken entzündungshemmend. Durch den hohen Gehalt an Vitamin C erhöhen sie die Widerstandskraft gegen Infekte. In der … Holunder aufs Brot – Holunderbutter und Fruchtaufstrich weiterlesen
Brombeer-Rosmarin-Salz
Dieses Jahr wachsen so viele Brombeeren an den Sträuchern im Wald und am Haus. Gelee, Marmelade, Kuchen gibt es schon seit 2 Wochen. Diesmal habe ich ein bisschen experimentiert und für die Advents- und Weihnachtszeit vorgearbeitet. Ein kleines Präsent kann man doch immer gebrauchen, oder? Entstanden ist ein Brombeer-Rosmarin-Salz, was für Salate, Ofengemüse, zum Würzen … Brombeer-Rosmarin-Salz weiterlesen
Engelwurzküchlein mit Brombeerkern
Spätsommer - Zeit der Ernte im Wald: man findet die letzten Himbeeren, die Heidelbeeren tragen noch und die Brombeeren werden schwarz. Die Waldengelwurz blüht prächtig und bildet an manchen Dolden schon Samen. Diese grünen Samen sammle ich für Blütenzucker. Eine Handvoll Zucker und zwei Esslöffel Zucker landen jeweils im Mörser und bald duftet es herrlich. … Engelwurzküchlein mit Brombeerkern weiterlesen
Sonnenblumen-Brennnessel-Aufstrich
Jetzt im Hochsommer beginnt die Zeit der Brennesselsamenernte. Die weiblichen Pflanzen der großen Brennessel sehen dann so aus und können geerntet werden: Ich schneide den oberen Teil der Pflanze ab, lege sie auf ein Backblech und trockne im Schatten und luftig. Nach ein paar Tagen reppel ich die nun trockenen Samen ab und gebe … Sonnenblumen-Brennnessel-Aufstrich weiterlesen
Blütenbilder
Meistens geht´s hier auf der Seite um Wildkräuter . Was wächst zu welcher Zeit und an welchem Standort? Wie kann ich sie zubereiten oder konservieren? Die Rezepte, die mir am besten gefallen, teile ich gern mit euch. Ein weiteres Hobby sind Blütenbilder : Vor über 20 Jahren schenkte meine Oma ihrem Urenkel (meinen Sohn, er … Blütenbilder weiterlesen
Essbare Kräuterbilder
Als Hingucker für die Grillparty, als Gastgeschenk oder einfach so - Brot mit Kräutern verziert ist immer etwas besonderes. Diese Fladen habe ich vor ein paar Wochen für ein Treffen mit meinen Freundinnen aus dem Kräuterpädagogenkurs gebacken. Die Herstellung ist nicht schwer und beim Verzieren sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: diverse Kräuter und Gemüse … Essbare Kräuterbilder weiterlesen
Hollerblütenpudding
Ich gebe zu: dieses Jahr ist die Hollerblütenernte gar nicht einfach. Es regnet oft, was gut für die Natur, aber schlecht für das Aroma der Blüten ist. Vor 2 Wochen hab' ich gerade mal einen Tag abgepasst, um Blüten für Sirup zu ernten. Vorgestern hat mein Mann mir nach 2 Sonnentagen und zum Ende der … Hollerblütenpudding weiterlesen
Bärwurz – Brotaufstrich und Magenbitter
Ab Juni bis in den Spätsommer kann man im Erzgebirge häufig die Bärwurz auf den Wiesen finden. Die Bärwurz gehört zu den Doldenblütlern und kann aus meiner Sicht anhand der feingefiederten Blätter und des typischen aromatischen Dufts recht einfach bestimmt werden. Zur Namensgebung habe ich bereits im letzten Jahr im Beitrag Blätterteigtaschen mit Feta geschrieben. … Bärwurz – Brotaufstrich und Magenbitter weiterlesen
Spitzwegerich
Spitzwegerich Ist müde mal der Wandersmann, Spitzwegerich ihm helfen kann. Leg seine Blätter in den Schuh, dann fühlt der Fuß sich Wohl im Nu. Auch Wunden lässt er schneller heilen, sollt dich ein Unglück mal ereilen. Trink ihn als Tee, hast du mal Husten, dann kannst du gleich viel schneller pusten. Zwickt mal der Magen … Spitzwegerich weiterlesen