Walnussbutter

Die Weihnachtsbäckerei für 2020 ist abgeschlossen. Die Adventszeit war ruhig – wir waren viel daheim und die Plätzchendosen waren kurz vor Weihnachten üppig gefüllt. Wir haben reichlich davon genascht und viele Kekse verschenkt.

Jetzt, nach all der Schlemmerei der letzten Tage, mag ich im Moment nichts mehr Süßes.

Deshalb habe ich eine gute Handvoll Walnüsse zu Walnussbutter verarbeitet: Der Geschmack erinnert an ein herzhaftes Schmalz – diese Variante ist vegetarisch.

Die Echte Walnuss oder der Nussbaum (Juglans regia) ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Sie heißt meist umgangssprachlich einfach Walnussbaum oder Walnuss, regional auch Welschnuss (Österreich, Bayern) oder Baumnuss (was ebenfalls die schweizerische bzw. alte alemannische Bezeichnung der Frucht ist). Auf Englisch heißt sie Persian Walnut, von altenglisch walhnutu (wealh + hnutu, „fremde Nuss“), daher auch deutsch gelegentlich Persische Walnuss, dänisch Valnød, schwedisch Valnöt.

Der Name „Walnuss“ (von mittelhochdeutsch welsch nuz) der Frucht von Juglans regia bedeutet ursprünglich „welsche (also „von den Romanen her kommende“) Nuss“, da sie über Frankreich oder Italien ins Deutsche kam. Ihre Früchte sind die bekannten Walnüsse. Das Walnussholz gilt als das begehrteste und wertvollste des mitteleuropäischen Waldes.

Ganz besonders schmackhaft sind frisch geknackte Nüsse.

Walnussbutter

Zutaten:

1 kleine Schalotte oder 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 6 Stängel Petersilie, 125 g Butter, 75 g gemahlene Walnüsse, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Petersile waschen und ebenfalls klein schneiden.

Ein Drittel der Butter im Topf zerlassen, Zwiebel und Knoblauch darin gar dünsten, gemahlene Nüsse und Petersilie zugeben und weitere 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Restliche Butter in Stückchen unterrühren, dann kalt stellen.

Der Aufstrich kann vorm Servieren schaumig aufgeschlagen werden, wir essen es am liebsten gleich so als Brotaufstrich.

Walnussbutter eignet sich auch als Zugabe auf frische heiße Spaghetti.

Im Kühlschrank hält sie sich ca. 1 Woche.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Verkosten!

Eure Birgit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s