Hustensaft aus Winterrettich mit Honig

Winter ist häufig Erkältungszeit. Schnell kratzt der Hals, die Nase tropft oder Husten meldet sich.

Bei Husten gibt es einige überlieferte Hausmittel, die Linderung bringen können: Der Erdkammerhonig aus Spitzwegerich, Spitzwegerichtinktur, Zwiebelsaft, Tee von Thymian, Spitzwegerich, Königskerze ….

Schnell hergestellt und recht gut schmeckend ist ein Saft aus schwarzen Rettich oder Winterrettich, der sowohl bei Husten, als auch bei Heiserkeit  recht gut bei uns wirkt.

P1270649

Schwarzer Rettich gehört zur Pflanzenfamilie der Kreuzblütengewächse (weitere Vertreter sind z.B. Knoblauchsrauke, Wiesenschaumkraut, Meerettich oder Radieschen oder auch Weißkraut). Seine typische Schärfe kommt von den schwefelhaltigen Senfölen. Die heimische Ernte beginnt im Oktober und er ist viel schärfer als die hellen, milden Rettichsorten.

Um den Saft zu erhalten, höhle ich den Rettich aus, bohre mit einer Rouladen- oder Stricknadel ein Loch in den Wuzelansatz und fülle cremigen Honig ein und einen Teil des kleingeschnittenen Fruchtfleischs ein. Nach einer Weile tropft süßer Rettichsaft aus.

Zur Linderung des Hustenreizes und zum Schleimlösen mehrmals täglich einen Löffel voll nehmen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält der Saft ein paar Tage.

Viel Erfolg beim Ausprobieren und schnelle und gute Besserung!

Eure Birgit

P1270566

Rettich aushöhlen und Fruchtfleisch klein schneiden.

P1270576

… Fruchtfleisch und Honig mischen und in den Rettich füllen …

P1270643

… nach einer Weile tropft der Saft aus und kann verwendet werden.

 

 

 

2 Kommentare zu „Hustensaft aus Winterrettich mit Honig

  1. Das Sirup aus schwarzem Rettich ist echt toll. Ich habe letztens erst Zwiebel-Sirup gemacht, da ich keinen Rettich da hatte und es auch hier in Berlin nicht überall welchen zu kaufen gibt. Hat auch funktioniert, aber der Sirup aus Schwarzem Rettich schmeckt mir VIEL besser!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s