Brotaufstrich mit Feta und Wildkräutern

Das erste Frühlingsgrün sprießt! Die zarten Frühlingskräuter sind sehr schmackhaft und gesund. Vogelmiere, Brunnenkresse, Schaumkraut, rote Taubnessel, Löwenzahn, Wiesenlabkraut, Sauerampfer, Scharbockskraut - die Wildkräutersaison 2019 ist eröffnet. Frische Brunnenkresse esse ich am liebsten pur aufs Butterbrot, ein Teil wurde Bestandteil eines Salats und die Hälfte diese Tellers verarbeitet ich zu Brotaufstrich. Das geht recht schnell. … Brotaufstrich mit Feta und Wildkräutern weiterlesen

Huflattich – ein Frühlingsbote

Heute Vormittag war ich im Wald. Es war regennass und für eine Weile blitzten Sonnenstrahlen durch die Wolken. Und dann sah ich die erste strahlend gelbe Blüte des Fühjahrs im Laub leuchten: die erste Huflattichblüte. Die kleine Sonne am Boden zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Huflattich - Tussilago farfara  ist aus dem lateinischen tussis … Huflattich – ein Frühlingsbote weiterlesen

Ofen- Fächerkartoffeln mit Rosmarin und Knoblauch

Für die Wildkräuterküche ist es bei uns im Erzgebirge noch zu früh. Zum Teil liegt immer noch Schnee und die ersten Frühlingsboten öffnen gearde ihre Knospen. Deshalb koche ich mit Kräutern aus dem Winterquartier. Zum Geburtstag habe ich zwei Töpfe mit Rosmarin bekommen. Im Mai, nach den Nachtfrösten, wird er ins Freie gepflanzt. Bis dahin … Ofen- Fächerkartoffeln mit Rosmarin und Knoblauch weiterlesen