In diesem Jahr gab es eine reichliche Hagebuttenernte. Die Hundsrosensträucher waren im Herbst übervoll mit roten Früchten.
Ich habe Marmelade und Hagebuttenmark eingekocht, was später Basis für Hagebuttensuppe wird und auch zu Käse oder Wild köstlich schmeckt.
Inspiriert von einem Blogbeitrag von Jules Moody – https://www.julesmoody.com – habe ich die Kerzen im Salbenofen angezündet und ein wunderbar duftendes und pflegendes Handbalsam daraus hergestellt:
Dazu Hagebutten von Blüte und Stilansatz befreien, durchschneiden, kerne und Härchen sorgfältig entfernen, die Stückchen mit einem neutralen Öl (Sonnenblumen-, Mandel- oder Traubenkernöl) übergießen, dass die Schalen gut bedeckt, fein pürieren (mit Pürierstab oder Mixer) und im Wasserbad oder im Salbenofen bei ca. 50 / 60 Grad ausziehen, bis sich das Öl leicht rötlich färbt.
Abkühlen lassen und durch einen Kaffeefilter abgießen (Trester nicht wegwerfen, daraus kann man einen leckeren Brotaufstrich herstellen – ich schreib dazu noch einen Beitrag), die Ölmenge abmessen, 10 % Bienenwachs zufügen und wieder im Wasserbad unter Rühren erwärmen, bis das Wachs geschmolzen ist. Aus dem Wasserbad nehmen und weiterrühren, bis es etwa handwarm ist. Jetzt habe ich auf ca. 50 ml Wachs-Öl-Gemisch einen Tropfen Zimtöl gegeben, untergerührt und die Masse in Gläschen abgefüllt.
Nach dem Erkalten kann es verwendet werden – es pflegt herbst- und winterraue Haut und das Zimtöl regt die Durchblutung an und wärmt kalte Hände.
Bitte beachtet unbedingt, dass das Balsam unkonserviert ist, deshalb nur eine kleine Menge herstellen und immer mit einem sauberen Spatel entnehmen! In max. 8 Tagen aufbrauchen. Mini-Gläschen abfüllen und was ihr nicht sofort braucht, im Kühlschrank aufbewahren. Der Öl-Ansatz kann auch mit getrockneten Hagebutten hergestellt werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Birgit
Das probiere ich gleich mal.aus . Danke für die Inspiration !
Liebe Grüße
Stella
LikeLike
Viel Spaß beim Ausprobieren! Vielleicht berichtest du auch, wie es dir geschmeckt hat. Herzliche Grüße von Birgit
LikeLike