Löwenzahnmarmelade mit Maispitzen

Immer mehr Pusteblumen erscheinen auf der Wiese. In diesem feuchten und kalten Frühling 2023 war es bisher gar nicht so leicht Löwenzahnblüten für die Küche zu sammeln.

Gestern nutzte ich das schöne Wetter zum Feierabend und holte mir eine Tüte voller sonnengelber duftender Blüten und eine Handvoll frischer Maitriebe der Fichte. Daraus wurde eine meiner Lieblingsmarmeladen. Ihr Geschmack erinnert an herb-süße englische Fruchtaufstriche. Und weil es bei der Verkostung zur Kräuterwanderung am letzten Wochenende bei den Teilnehmern so gut ankam (ich hatte schon vorige Woche einmal gekocht) möchte ich das Rezept mit euch teilen.

Löwenzahnmarmelade mit Fichtenspitzen

Zutaten (ca. 4 Gläser a´ 220 ml):

3 große Handvoll Löwenzahnblüten – bei schönem Wetter geerntet (sie müssen nach Honig duften), eine kleine Handvoll Fichtenspitzen, 2 Bio-Zitronen, Wasser, Gelierzucker

Blüten auf ein helles Tuch legen und einige Zeit liegen lassen, damit Krabbeltierchen fliehen können. Die gelben Zungenblüten sorgfältig auszupfen – es sollte kein oder nur wenig grün dran sein (ich lass etwas dran, das macht den Aufstrich leicht bitter). Die ausgezupften Blüten in einen Topf geben, die Zitronen in Scheiben dazu, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. 2 bis 3 Minuten leicht köcheln, dann ungefähr 12 Stunden stehen lassen. Dann wieder erhitzen, die Fichtenspitzen dazugeben und alles pürieren.

Masse abwiegen, bei mir waren es 600 g. Dazu habe ich 400 g Gelierzucker 2:1 beigefügt (etwas mehr als angegeben, weil die Ausgangsmasse recht flüssig ist) und nach Packungsanweisung gekocht, in saubere Gläser abgefüllt und verschlossen.

Wir essen diesen Aufstrich gern auf frischen Weizenbrötchen, zu Roggenvollkornbrot und auch sehr gern zu Käse.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Verkosten! Eure Birgit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s