Seit einigen Jahren gibt es bei uns zu Ostern ein besonderes Dessert: Holunderblüteneis (meistens mit dem letzten Rest des selbstgemachten Holunderblütensirups vom letzten Jahr) auf einem Spiegel aus Veilchengelee, garniert mit frischen Veilchen.
In diesem Jahr spielt das Wetter nicht mit: das frühe Osterfest, der lange Winter mit frostigen Nächten und auch heute wieder Schnee – dieses Jahr konnte ich noch keine Veilchen finden. Aber in der Vorfreude auf den Frühling und mit der Gewissheit, dass es dieses Dessert in diesem Jahr auch wieder zur Veilchenzeit geben wird, teile ich heute mit euch dieses Rezept.
Ich liebe die kleinen Märzveilchen (Viola odorata), mit ihrem bezaubernden Duft, die man am Waldrand oder auf Wiesen findet. Dort wo ich arbeite, gibt es eine ganze Wiese voller Veilchen und wenn die Sonne scheint, strömt zur Blütezeit der Duft ins Büro.
Der Hausmeister sagt mir immer Bescheid, wenn das Rasenmähen ansteht. Eine Ecke bleibt zum Aussamen und als Bienennahrung stehen und bevor der Rasenmäher anrückt, darf ich ernten.
Veilchengelee (2 Gläser je ca. 150 ml):
Ein Gefäß, ca. 200 ml, voller Veilchen, 150 ml Weißwein oder Honigwein, 50 ml Wasser, Saft einer 1/2 Zitrone und 125 g Gelierzucker (2:1)
Veilchen ganz fein schneiden.
Wein, Wasser, Zitronensaft und Gelierzucker mischen und aufkochen. Ca. 2,5 Minuten sprudelnd kochen, Veilchen hinzugeben, nochmals eine Minuten kochen, Gelierprobe machen und in vorbereitete, sterilisierte Twist-off-Gläser füllen. Sofort verschließen.
Holunderblüteneis (ungefähr 4 bis 6 Kugeln)
5 Eigelb, 80 g Zucker, 100 ml Holunderblütensirup, 200 ml Schlagsahne
Eigelb (von ganz frischen Eiern) wird mit dem Zucker und dem Holunderblütensirup in einer Schüssel im Wasserbad warm und schaumig geschlagen und danach wieder kalt geschlagen, am besten in einer Schüssel voll Eiswasser. Die nicht zu fest geschlagene Sahne wird unter die erkaltete Masse gehoben und in einer Eismaschine oder in einer Schale tiefgekült. Ohne Eismaschine während des Gefriervorgangs alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren.
Für das Dessert das Gelee leicht erwärmen und auf Teller gießen, fest werden lassen.
Eis hinzugeben und mit frischen Veilchen; Beeren nach Geschmack und Veilchenzucker (Zucker mit Veilchenblüten mörsern) garnieren.
Gutes Gelingen wünscht euch
Birgit