Ungewöhnlich zeitig beginnt nun die Holunderblüte.
Jetzt freue ich mich mindestens einmal in der Woche auf süße Hollerküchle – ganz schnell aus der Pfanne mit einem Hach Vanillezucker oder mit Löwenzahnsirup beträufelt oder mit Eis und Erdbeeren und Sahne ….
Wollt ihr es auch mal versuchen? Es ist ganz einfach:
Holunderküchle oder Hollerkrapfen
12 Holunderdolden, 200 ml Öl zum Ausbacken oder 200 g Butterschmalz, 2 Eier, 1 EL Honig oder Zucker, 200 ml Milch, 50 ml Mineralwasser, 1 Prise Salz, 200 g Weizenvollkornmehl, Puderzucker oder Löwenzahnsirup nach Geschmack
Mehl, Salz, 2 Eigelb, Milch, Mineralwasser und Zucker oder Honig zu einem glatten Teig rühren. 15 Minuten quellen lassen. 2 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Reichlich Öl (oder Butter) in einem Topf erhitzen. Holunderblüten (bitte vorher nicht waschen, nur ausschütteln, der Blütenstaub gibt das Aroma) am Stiel anfassen und in den Teig tauchen. Sofort mit dem Stiel nach oben ins heiße Fett legen und etwa 2 Minuten schwimmend ausbacken. Stiel abschneiden und Rückseite backen.
Mit dem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort heiß servieren.
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Eure Birgit