Der Weißdorn, die Heilpflanze des Jahres 2019, steht in voller Blüte. Ende April, bei uns im Gebirge oft auch erst im Mai, beginnt der 2 bis 8 m hohe Dornenstrauch seine Blüten zu öffnen. Jetzt ist die Erntezeit für Blüten und Blätter. Früher wurde Weißdorn als Schutzzaun zwischen den Gehöften oder Feldern angepflanzt: er sollte … Weißdorntinktur weiterlesen
Monat: Mai 2019
Brennnesselkäse
Was aussieht wie ein Blausschimmelkäse ist ein altes Rezept zur Resteverwertung von meiner Omi. Dabei werden Käsereste, die manchmal nicht mehr so appetitlich aussehen (es geht natürlich auch frisch gekaufter Käse) zu einem schmackhaften Aufstrich verarbeitet. Keine Angst - es brennt nichts im Mund. Natürlich verrate ich euch gern, wie es geht: Brennnesselkäse 100 g … Brennnesselkäse weiterlesen
Spitzwegerichsuppe (Falsche Pilzsuppe)
Spitzwegerich - Volksnamen: Schmalblättriger Wegerich, Rippenkraut, Spießkraut, Heilwegerich, Wegreich Beschreibung: Der ausdauernde, kurze, reichfaserige Wurzelstock ist dick und holzig. Die in einer Grundrosette stehenden, dunkelgrünen, glänzenden, lanzettähnlichen Blätter sind 10 bis 20 cm lang, längsgerippt, (3-) 5 bis 7-nervig, ganzrandig. Die Blütenstängel sind länger als die Blätter, bis zu 50 cm, gleich den Blättern anliegend … Spitzwegerichsuppe (Falsche Pilzsuppe) weiterlesen