„Hast Dosten du und Bibernell, dann starbst nit schnell“ – dieser Spruch ging mir durch den Kopf, als ich auf der Wiese am Hohen Hahn ganz viel Bibernell fand.
Bibernell – Pimpinella saxifraga, ist ein recht häufiges Wiesenkraut auf trockenen Wiesen. Die Blätter erinnern an den kleinen Wiesenknopf, Pimpinelle – Sanguisorba minor. Die Blüte, eine Dolde, lässt dann eindeutig Bibernell erkennen. Die Wurzel riecht unangenehm bocksartig. Vielleicht brachte gerade dieser Duft dem Kraut dem Ruf, ein Mittel gegen die Pest zu sein, eine verheerende Krankheit, die man mit stark riechenden Mitteln und Räucherung zu bekämpfen suchte.
Bibernell (links) – Dost (rechts)
Die Blüten und Blätter der Bibernell schmecken, genau wie der Dost – der wilde Majoran – angenehm würzig.
Blüten- Käsebällchen in Wildkräuter-Würzöl
Für die würzigen Blütenkäsebällchen braucht ihr:
4 Stängel Dost mit Blüten, 3 Stängel Bibernell mit Blüten, 1 Biozitrone, 150 g Feta, 50 g Frischkäse, Salz und Pfeffer, 2 TL schwarzen Senfsamen oder Knoblauchsraukesamen (zur Not gehen auch Senfkörner), 250 ml Sonnenblumenöl
Je einen Stängel der Kräuter im Ganzen zur Seite legen. Restliche Blätter der Kräuter abzupfen und fein hacken, Blüten abzupfen. Zitronenschale dünn abschälen oder auf einer feinen Reibe raspeln (ohne die weiße Haut) und fein hacken, Zitrone auspressen.
Feta würfeln und zerdrücken, Frischkäse, gehackte Kräuter unterheben und Zitronensaft mit Pfeffer und ggf. etwas Salz unterrühren. Kleine Bällchen formen und in den Blüten und der Senfsaat (oder Knoblauchsrauke) wälzen.
Käsebällchen mit Zitronenschale und den beiden Dost- und Bibernell-Stängeln in ein Glas geben und mit Öl übergießen. Ein bis zwei Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Schmeckt zu Baguette, Landbrot oder Pellkartoffeln. Das Öl könnt ihr für Salatmarinaden verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Verkosten!
Eure Birgit