Gundelrebe trifft Löwenzahn

Vor zwei Wochen fand ich im Web auf dem Blog „Mit Liebe gemacht“ von Doris Kern ein Rezept für Löwenzahnmuffins. Das musste ich sofort ausprobieren und es war einfach perfekt.

Heute war ich noch einmal Löwenzahn für Gelee und -sirup pflücken, bevor die Wiesen voller Pusteblumen stehen. Und weil diese Rezepte eine Weile durchziehen müssen, habe ich inzwischen kleine Löwenzahnküchlein von Doris Kern mit einer goldnen Löwenzahn-Gundelrebencreme verfeinert, weil ich kleine Cremetörtchen so liebe. Ein Genuss!

Möchtet ihr es ausprobieren?

Löwenzahncupcakes mit Löwenzahn-Gundelreben-Creme (für 12 Cupcakes)

Teig : 5 EL Blütenblätter vom Löwenzahn (ohne Grün ausgezupft), 100 g Joghurt oder Kefir, 50 g Löwenzahnsirup oder Honig, 25 g Zucker, 1 Ei Gr. M, 60 ml Öl, 100 g Mehl, 40 g Kartoffelstärke (oder insgesamt 140 g Mehl), 1/2 Pck. Backpulver, Vanillezucker, eine Prise Salz, 1 TL Zitronensaft und ein wenig Tonkabohne (oder etwas mehr Vanillezucker).

Ofen auf 170 Grad Celsius vorheizen

Löwenzahnblüten im Joghurt oder Kefir pürieren und nach und nach Öl zugeben.

Ei, Honig, Zucker, Vanillezucker und der Zitronensaft schaumig geschlagen, Joghurt-Öl-Blütenmischung dazugeben und dann das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und wenn zur Hand die Tonkabohne (ganz wenig) unterrühren.

12 Muffinförmchen jeweils zu einem Drittel füllen und die Küchlein 20 – 25 Minuten backen.

Inzwischen die Füllung vorbeireiten:

Dazu 6 -8 EL Löwenzahnblüten mit 120 g Zucker pürieren. 2 EL vom Zucker für die Deko zur Seite stellen.

Löwenzahnzucker mit 250 g  weiche Butter, 75 g Frischkäse, 40 g Löwenzahnsirup, 3 EL Milch und 8 Gundelrebenblättchen zu einer glatten Creme verrühren (dauert mit dem Rührgerät ca. 4 bis 5 Minuten. Creme kalt stellen.

P1240025

Wenn die Küchlein abgekühlt sind halbieren, mit jeweils einem Löffel Creme füllen und wieder zusammensetzten. Restliche Creme auf den Küchlein verteilen und mit Blüten (Gundelrebe, Gäbseblümchen, Frauenmantel usw.) und Löwenzahnzucker dekorieren.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Eure Birgit

P1240055

 

PS: Werden die Cupcakes nicht sofort gegessen, empfehle ich kandierte Blüten für die Deko.

P1240034

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s