Gundelrebentorte

Ach, manchmal muss es einfach etwas Süßes sein.

Vor ein paar Wochen dachte ich noch, der heiße Sommer 2018 hat meinem Gundermann das Leben gekostet. Der breite Streifen mit den langen Ranken im Garten hinten am Waldrand war verdorrt und und Anfang April ließ sich kein einziges Blättchen blicken. Dabei essen wir doch so gern die Blättchen in Schokolade getaucht und auch die Kräuterlimonade bekommt damit erst das richtige Aroma …

P1300595

Auf einmal entdeckte ich um die Osterzeit an einer anderen Stelle am Haus überall die blauen Blüten. Gundelreben über Gundelreben. Das Pflänzchen wuchert  in der Wiese! Und weil es so viel ist, gab es heute, am ersten Frühsommersonntag,  eine herrlich frisch-sahnig-würzige Gundelrebentorte mit einem knusprigen Mürbeteigboden. Das schöne daran: man braucht keinen Backofen und es geht recht schnell.

P1300633

 

Wer jetzt Appetit bekommen hat – hier das Rezept.

Gundelrebentorte

für eine 24er Tortenform

Boden: 200 g Butterkekse oder Mürbeteigkekse, 120 g Butter

Belag: 300 g Frischkäse, 150 g Yoghurt, 6 EL Zucker, Saft einer halben Zitrone, eine Handvoll Gundelrebenblättchen (von ca. 8 Zweiglein) fein gehackt, 200 g Sahne (steif geschlagen), 8 Blatt Gelantine, aufgelöst in 100 ml Kefir oder Milch
ca. 20 kleine Gundelrebenblättchen und die Blüten, Gänseblümchen und andere essbare Wiesenblumen zum Garnieren.

Kekse zerkrümeln (geht gut, wenn man sie in eine Tüte packt und mit dem Nudelholz drüber rollt). Butter zerlassen und mit den Kekskrümeln verkneten. In der Tortenform verteilen. Ca. 15 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Inzwischen Belag vorbereiten: Frischkäse mit Yoghurt, Zucker, Zitronensaft und den gehackten Gundelrebenblättchen verrühren. Kefir mit Gelatine zugeben, umrühren und Schlagsahne unterheben.

Auf den Tortenboden streichen und im Kühlschrank fest werden lassen. Mit Gundelrebenblättchen und essbaren Blüten garnieren.

Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!

Eure Birgit

PS: Sollte bei euch der Gundermann / die Gundelrebe schon verblüht sein, ist das nicht schlimm. Die würzigen Blätter schmecken trotzdem. Wer keine essbaren Blüten hat, kann die Gundermannblättchen mit Schokolade bepinseln und damit die Torte verzieren.

P1300602

P1300621

P1300611

Tortenboden ohne Belag

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s