Der heiße Sommer lässt die Pilzsaison ausfallen, dafür strotzen die Brombeer- und Heidelbeersträucher unter der Last der süßen Früchte.
Fast jeden Abend haben wir beim Spaziergang mit den Hunden genascht und am Wochenende auch ein kleines Körbchen voller Brombeeren gepflückt.
Jetzt einen Kuchen! Aber bei der Hitze den Backofen einschalten? Das kann man doch auch anders, oder?
Heute entstanden kleine fruchtig-süße Törtchen. Ein Traum in rose´ mit feinem Rosmarinaroma …. ohne Backen, nur mit der Kraft des Kühlschranks.
Brombeer-Rosmarin-Törtchen
(Zutaten für eine 20 cm Form oder 3 Törtchenformen a´ 7,5 cm )
Für den Boden: 14 Kakao-Butterkekse, 100 g geschmolzene Butter
Für die Creme: 100 g Schlaggsahne, 1 Zweig Rosmarin, 10 Blatt Gelatine, 600 g Sahnequark, Saft einer 1/2 Zitrone, 180 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 250 g Brombeeren
Garnitur: 75 g gemischte Beeren und essbare Blüten (Malven und Weidenröschen)
Sahne mit Rosmarin aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen, Sahne durch ein Sieb abgießenm abkühlen und für einige Stunden gut kühlen.
Butterkekse zerkrümeln, mit der Butter vermischen und die Masse als Boden in der Springform verteilen. Mit einem Löffel gut andrücken.
Jeweils 5 Blatt Gelatine in zwei Gefäßen mit etwas Wasser einweichen. 150 g Brombeeren mit 80 g Puderzucker pürieren. Wer es ganz fein mag, passiert diese Masse durch ein Sieb.
Sahne schlagen und kühl stellen. Quark mit 100 g Zucker und Vanillezucker verrühren.
Quarkmasse teilen. In die erste Portion die Brombeermasse und eine Portion Gelatine (ausgedrückt) geben und gut verrühren. Die Hälfte der Schlagsahne unterheben.
Diese Masse auf dem Boden verteilen und in den Kühlschrank stellen.
Die restliche Quarkmasse mit Zitronensaft verrühren und ebenfalls in den kühlen.
Nach ca. 2 Stunden sollte die Brombeer-Quarkmasse fest sein. Jetzt 100 g Brombeeren auf dieser Masse verteilen.
Die Quark-Zitronen-Masse nun mit der Gelantine aus dem zweiten Gefäß vermischen und die restliche Sahne unterheben. Diese Masse auf die Brombeer-Quark-Schicht mit dem Brombeeren geben und wieder 2 Stunden gut kühlen.
Aus der Form lösen, mit Beeren und essbaren Blüten garnieren und einfach genießen!
Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren.
Eure Birgit