Im Spätherbst und Winter ist die beste Zeit für heiße Suppen und deftige Eintöpfe.
Ich bin kein großer Suppenfan, aber hier verlange ich sogar Nachschlag. Das erdige Aroma der roten Bete vereint sich sehr wohlschmeckend mit der fruchtigen Quitte. Saure Sahne oder Schmand rundet das Ganze ab.
Am besten schmeckt die Suppe mit frischer Rote Bete und frischen Quitten.
Für dieses Suppenrezept im Winter koche ich immer einen Teil Quitten als ungesüßtes Mus ein und rote Bete gibt es jetzt fast immer in guter Qualität. Wenns schnell gehen muss, greife ich auf vorgegarte Bete zurück.
Was braucht man dafür?
Quitten-Rote Bete Suppe
( für 4 Personen)
500 g rote Bete Knollen, 3 bis 4 Quitten (oder 600 g Quittenmus ungesüßt), 1 Zwiebel, 1 bis 2 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer (daumengroß), 2 Stücke Kurkuma (optional), 1 Zweig Rosmarin (oder 1/4 TL Rosmarinnadeln getrocknet), 4 EL Zitronensaft, 1 EL Olivenöl, 500 ml Gemüsebrühe, 200 ml Quitten- oder Apfelsaft, Salz und Pfeffer, 1/2 Becher Schmand oder saure Sahne, 2 EL Zucker
Rote Bete 30 Minuten in Salzwasser kochen, dann schälen und in Würfel schneiden.
Flaum mit einem trockenen Tuch von den Quitten reiben, dann Früchte waschen, schälen und würfeln. (mit Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden).
Zwiebeln schälen und fein würfeln, Kurkuma, Knoblauch und Ingwer schälen – in kleine Stücke schneiden. Quitten ( 4 EL für die Einlage beiseite legen) mit Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen, Knoblauch, Kurkuma und Ingwer zugeben, andünsten und mit Gemüsebrühe und Quitten- oder Apfelsaft ablöschen. Rosmarin zugeben und sanft köcheln, bis die Quitten weich sind. Jetzt rote Bete zufügen und einmal aufkochen. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Während die Suppe köchelt, die 4 EL Quittenwürfel in Butter mit 2 EL Zucker karamelisieren.
Fertige Suppe mit Schmand und karamelisierten Quittenwürfeln und Petersilie garnieren.
Guten Appetit!
Eure Birgit
PS: Bei Verwendung von Quittenmus Zwiebel mit Kurkuma, Ingwer und Koblauch andünsten. Mit Brühe und Saft ablöschen, Qittenmus und Rote Bete Würfel zugeben. Alles Aufkochen und dann pürieren und mit Gewürzen abschmecken.