Sonnenblumen-Brennnessel-Aufstrich

 

P1350685Jetzt im Hochsommer beginnt die Zeit der Brennesselsamenernte. Die weiblichen Pflanzen der großen Brennessel sehen dann so aus und können geerntet werden:

P1250554

Ich schneide den oberen Teil der Pflanze ab, lege sie auf ein Backblech und trockne im Schatten und luftig. Nach ein paar Tagen reppel ich die nun trockenen Samen ab und gebe sie durch ein nicht zu feines Sieb. Ich verwende die mineralstoffreichen Brennessel-Samen beim Backen von Brot, im Müsli, als Salattopping, im Kräutersalz oder in Brotaufstrichen.

P1350664

Eins meiner Lieblingsrezepte ist

Sonnenblumen-Brennessel-Aufstrich (vegan)

Ihr braucht dafür:

100 g Sonnenblumenkerne (geschält), 130 ml Wasser, 5 EL Sonnenblumenöl, 1 EL Apfelessig, 1/2 TL Kräutersalz, 3 bis 4 Esslöffel Brennesselsamen, 1 Spitzpaprika, 1/2 Zwiebel, eventuell etwas Majoran, Gierschsamen

Die Sonnenblumenkerne mindestens 8 bis 10 Stunden in Wasser einweichen, dann im Sieb gut abtropfen.

Zwiebel und Paprika fein würfeln und in 3 EL Sonnenblumenöl weich dünsten. Zu den Sonnenblumenkernen geben und und mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Brennnesselsamen, Salz, Apfelessig und restliches Öl, Majoran und Gierschsamen zugeben, weiter bis zur gewünschten Konsitenz pürieren.

Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank 3 bis 4 Tage und passt außer aufs Brot auch zu Pellkartoffeln oder Nudeln.

Frisch in Silikonförmchen gestrichen, macht er sich prima auf einem Buffet.

P1350698

(auf dem Bild: oben: Schafgarbenbutter, Mitte: Möhrenbutter, unten: Sonnenblumen-Brennnessel-Aufstrich)

Ich friere ihn auch gern in kleinen Förmchen ein. Dann hält er 3 bis 4 Monate und kann portionsweise verwendet werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Verkosten!

Eure Birgit

PS: Das Rezept für die Möhrenbutter folgt in den nächsten Tagen.

 

 

 

2 Kommentare zu „Sonnenblumen-Brennnessel-Aufstrich

    1. Liebe Peggy, die Möhrenbutter fehlt immer noch, aber ich hol’s nach, vetsprochen. Ich freu mich, dasd dir der Soonenblumen-Aufstrich schmeckt. Du kannst es auch mit anderem Gemüse und Gewürzen kombinieren. Viele liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s