Heute stand am Wegrand auf unserer Morgenrunde ein mächtiger Holunderbusch in voller Blüte. So ein verführerischer Duft! Gleich daneben eine wilde Hundsrose, die ebenso wunderbar duftete und an der Böschung gleich dahinter die ersten reifen Walderdbeeren.
Von allem wanderte etwas in mein Körbchen: 2 Blütenstände Holunder, eine kleine Handvoll Blütenblätter der Rose (ich fahre vorsichtig durch die Blüten und nehme die Blätter, die von allein herunterfallen, die Blütenstände lasse ich an der Pflanze, das werden Hagebutten) und ein paar wilde Erdbeeren.
Zuhause habe ich die Hollerblüten auf ein Tuch gelegt, damit Käferchen, die eventuell enthalten sind, fliehen können, von den groben Stengeln befreit und mit Erdbeeren und Rosenblättern in ein Twist-off-Glas gegeben. Dazu kam weißer Balsamico-Essig. Jetzt ruht die Mischung ungefähr 4 Wochen auf der Fensterbank und dann entsteht ein für mich wunderbarer Blüten-Früchte-Essig, den ich für das Dressing von leichten Sommersalaten (z.B. Grüner Salat mit Melone und Gurke), zur Bereitung einer „blumigen“ Mayonaise oder als erfrischenden Aperitif (etwas Essig, eine bisschen Honig und Mineralwasser) verwende.
Holunder-Erdbeer-Rosen-Essig:
2 Blütenstände des Holunders von groben Stielen befreien, eine kleine Handvoll Blütenblätter der Hundsrose oder der Kartoffelrose, eine Handvoll Erdbeeren in eine Twist-off-Glas geben. Mit 1/2 Liter Weißwein-, Balsamico- oder Apfelessig übergießen und 4 Wochen stehen lassen. Hin und wieder schütteln. Nach 4 Wochen abgießen und in eine dunkle Flasche füllen. Kühl aufbewahrt hält sich der Essig mindestens 1 Jahr.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure Birgit
Blüte der Hundsrose (mit Hummelbesuch)
Wilde Erdbeere
Die meisten Rezepte werden ich ausprobieren. Mal sehen was ich so an Kräuter im Garten oder in der Natur finde.
Ich werde sicher einen Termin finden.. Mfg Ursula
LikeLike