Holunderblütensenf

Ja, ich mag den Holunder…. Den Duft der Blüten an der Grenze zwischen Frühling und Sommer, sein Blätterrauschen, eine Holundereis zum Abkühlen bei Sommerhitze, die tiefschwarzen Beeren im Herbst, die Judasohren-Pilze, die manchmal an alten Bäumen auf der Rinde sitzen, die Märchen und Mythen rund um den Holler … Holunderbrandy, Holunderblütenpunsch oder Holundersuppe  im Winter….

Jetzt habe ich die Blütezeit, die sich schon wieder dem Ende zuneigt, genossen. Es gab ganz oft Hollerküchle, es gab Holunderkäse,  und im Keller stehen einge Flaschen Holundersirup und der Holunderessig kann bald abgefüllt und genutzt werden.

P1240708

Wollt ihr auch einmal Holunderblütensenf probieren?

Es ist gar nicht schwer, für ein Glas (ca. 200 Gramm) braucht man:

50 g gelbe Senfkörner, 25 g weißen Balsamico oder Apfelessig (oder Holunderessig),
1/2 TL Salz, 1/2 TL Kurkuma, 90 ml Holunderblütensirup

Die Senfkörner fein mörsern oder in der Kaffeemühle mahlen (Achtung! darf nicht heiß werden, sonst verliert der Senf das Aroma) – wer weder Mörser noch Mühle hat, kann Senfmehl in der Apotheke kaufen und mit den anderen Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren. Diese Masse ist erst etwas dickflüssig, wird aber nach 1 bis 2 Tagen fester. Dann ist auch das Aroma voll entwickelt.

Im Kühlschrank hält sich der Senf etwa 2 Monate.

Holunderblütensenf ist ein süß-scharfer Senf, der gut zu gegrillten Hähnchen, Räucherlachs oder Käse passt, den ich aber vor allem im Dressing verarbeite. Dafür vermische ich 1 EL Senf mit 2 TL Essig oder Zitronensaft, Salz, Pfeffer und ungefähr 30 ml Öl nach Geschmack.

Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen!

Eure Birgit

P1240723

Senfkörner mörsern …

P1240708

… alle anderen Zutaten zugeben …

P1240710

… verrühren …

P1240717

und vor dem Genuss noch 1 bis 2 Tage im Kühlschrank reifen lassen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s