Frauenmantel

Das Kräutlein treibt ein rundes Blatt,
wie keines ringsherum es hat.
Mit zierlich eingekerbten Rand
ist für den Tau es angespannt,
recht als ein Schälchen hingestellt,
in welches Perl´auf Perle fällt.
So hebt es auf des Himmels Tau,
der niedersinkt auf Flur und Au´.
Manch Elflein gegen Morgen kommt,
das dürstet, dem zu trinken frommt,
schöpft aus dem Schüsselchen und spricht:
Ein bessres Labsal gibt es nicht.
(Johannes Trojan – 1837 -1915)

Den Reim hat meine Omi oft gesagt, wenn wir den Frauenmantel entdeckt haben. Als ich das Blatt gesehen habe, musste ich daran denken.

P1190385

Frauenmantel – Alchemilla vulgaris wird so genannt, weil das Blatt an einen Umhang erinnert.
Der Tropfen, der oft auch an trockenen Tagen auf dem Blatt zu finden ist, ist kein Tau, sondern ein Guttationstropfen – er wird von der Pflanze produziert. Auf der wasserabstoßenden Oberfläche des Blattes sammelt sich das Pflanzenwasser, was die Pflanze über winzige Öffnungen am Blattrand „ausatmet“.
Diesem Wasser sagt man Wunderkräfte nach, es soll Fältchen um die Augen mildern und Sommersprossen vertreiben. Sogar der Busen soll durch Auflagen mit dem frischen Kraut oder Teekompressen gestrafft werden können.

Frauenmantel zählt zu den heiligen Kräutern der Germanen und war der Göttin Freya geweiht. Bei den Christen wurde er als Pflanze der Jungfrau Maria verehrt und galt als Symbol für die Schutzsuchenden.

Wichtige Inhaltsstoffe sind unter anderen: Gerbstoffe, ätherisches Öl, Bitterstoffe, Salicylsäure, Saponine.

Frauenmantelblätter und das blühende Kraut kann vom Frühjahr bis zum Herbst gesammelt werden. Besonders heilkräftig gilt die Sammelzeit des Frauendreißigers, die bald beginnt..

Man findet Frauenmantel häufig auf Fettwiesen und -weiden, an Ufern und Gräben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s