Dinkelbrot mit Brennnesselsamen

Ganz langsam kommt der Frühling.

Gestern habe ich das erste blühende Veilchen entdeckt, die Wegränder sind voller kleiner goldgelber Huflattichsonnen. Vogelmiere, Löwenzahn, Scharbockskraut, Brennnessel und Giersch schieben ganz zarte Blättchen ans Licht.

Es gibt jetzt wieder Kartoffel-Wildkräuter-SuppeKartoffel-Wildkräuter-Suppe und Brotaufstrich mit Feta und Wildkräutern.

Und ich hatte wieder einmal Lust zum Backen.  Die Zutaten hatte ich vom letzten Wochenende noch da, weil der geplante Kurs in der Kräutermanufaktur ausgefallen ist.

P1340703

Selbst Brot backen ist nicht schwer, für gutes Brot braucht man nur Mehl, Wasser, Hefe oder Sauerteig, Salz und etwas Zeit.

P1340702

Dinkelbrot mit Brennnesselsamen

Für zwei Baguettes oder 10 Brötchen braucht ihr:

400 g Dinkelmehl 1050, 100 g Dinkelvollkornmehl, 20 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe, 320 bis 350 ml Wasser, 1 Teelöffel Salz und wer hat 1 bis 2 EL Brennnesselsamen.

Die beiden Mehlsorten mischen. Hefe zerbröseln und auf das Mehl geben, 50 ml lauwarmes Wasser dazu. Mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten stehen lassen. Die Hefe beginnt jetzt zu arbeiten und wirft Blasen. Jetzt unter das Mehl rühren, Salz dazu und nach und nach das Wasser zugeben und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Der braucht erst einmal Ruhe. In einer verschließbaren Schüssel oder mit einem Geschirrtuch abgedeckt, damit er nicht austrocknet.  Nach einer Stunde, wenn er schon etwas aufgegangen ist, den Teig dehnen und falten (also noch einmal durchkneten und mehrmals falten – dann wird die Krume besser) und nochmals 1 Stunde, besser 2 gehen lassen.

Das Voluem des Teiges sollte sich mindestens verdoppelt haben. Nochmal kurz kneten. Jetzt Baguettes oder Brötchen formen und aufs Blech legen. Mit einem Tuch abdecken und inzwischen den Ofen vorheizen auf 200 Grad. Nach 20 Minuten sollten sie aufgegangen sein. Mit einem scharfen Messer einschneiden, sonst platzen sie auf, mit Wasser bepinseln, mit Samen bestreuen und für ca. 18 Minuten (Brötchen) oder 25 Minuten (Brot) in den Ofen. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 180 Graud reduzieren.

Gutes Gelingen!

Eure Birgit

PS: Dazu passt ein Wildkräuteraufstrich sehr gut (Brotaufstrich mit Feta und Wildkräutern)

P1340705P1340703

P1340714

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s