Heute ist der 31.Oktober, ein Tag mit mehreren Bedeutungen: Viele denken zuerst an Halloween, bei dem Kinder, gruselig verkleidet, von Tür zu Tür ziehen und Süßes erbitten. Bei uns in Sachsen ist heute ein Feiertag, das Reformationsfest, weil Luther vor über 500 Jahren seine Thesen an die Kirche zu Wittenberg genagelt hat. Es ist Samhain, … Pao por Deus – Seelenkuchen zu Samhain weiterlesen
Monat: Oktober 2018
Ein Männlein steht im Walde – Herbstdessert: Hagebuttencreme
Sonnenwetter - nach der Arbeit war ich noch eine Runde unterwegs. Irgend etwas landet immer im Körbchen: diesmal waren es Hagebutten. Ich habe entkernt und getrocknet, Hagebuttenmark für den Winter gekocht und eingeweckt (das ist die Basis für eine Hagebuttensuppe, Zugabe für den Joghurt und eignet sich auch für das pikante Abschmecken von Wildsoßen). Für … Ein Männlein steht im Walde – Herbstdessert: Hagebuttencreme weiterlesen
Herbst im Glas – Marmelade aus Weißdorn, Apfel und Hagebutte
Der goldene Oktober zieht mich immer wieder in die Natur. An den Hecken am Ortsrand sind so viele Früchte .... Ein paar habe ich für einen herbstlichen Fruchtaufstrich gesammelt, den überwiegenden Teil der Schlehen, Weißdornfrüchte und Hagebutten für die Vögel gelassen. Habt ihr auf euren Touren auch eine Wildfruchthecke entdeckt oder Früchte in eurem Garten? … Herbst im Glas – Marmelade aus Weißdorn, Apfel und Hagebutte weiterlesen
Schlehen in Salzlake
Am Wochenende habe ich über Wildfrucht-Kräuterlikör geschrieben, heute möchte ich euch eine weitere Verwendung der Schlehen vorstellen: Schlehen in Salzlake. Dafür braucht ihr Schlehen, die keinen Frost abbekommen haben. Dann sind die Früchte noch fest und enthalten viele Gerbstoffe. Wenn ihr eine solche Frucht roh esst, habt ihr ein pelziges Gefühl im Mund. Nach dem … Schlehen in Salzlake weiterlesen
Farben des Herbstes: Kräuter-Wildfruchtlikör
Gestern habe ich bei allerschönstem Herbstsonnenschein einen Spaziergang ums Dorf gemacht. Dabei habe ich so viele Wildfrüchte entdeckt: Schlehe Weißdorn Hagebutte Ebereschen / Vogelbeeren Auf der Wiese sind nach dem Regen der letzten Woche auch noch einige Kräuter nachgewachsen. Schafgarbe, Wiesenbärenklau, Spitzwegerich, Gundermann, ein paar Brennnesselspitzen mit Samen wanderten ins Körbchen. In der Küche wurde … Farben des Herbstes: Kräuter-Wildfruchtlikör weiterlesen
Vogelbeerkekse – bitter und süß
Die Eberesche oder Vogelbeere ist der Baum des Erzgebirges. Wohl jeder hier kennt das Lied vom Vuugelbeerbaam. Sogar ein größeres Volksfest, was jetzt am Wochenende stattfand, ist den wilden Früchtchen gewidmet. In diesem Jahr gibt es eine besondere Initiative von Gastronomen und Handwerksbetrieben und so kann man gerade in verschiedenen Lokalen und Geschäften allerlei Vogelbeerkstlichkeiten … Vogelbeerkekse – bitter und süß weiterlesen