Vogelbeerzeit – alles von der Eberesche

Durch den Urlaub habe ich diesmal fast die Ebereschenernte, bei uns im Erzgebirge die Vugelbeerzeit, verpasst. Aber am Montag konnte ich doch noch ein paar Dolden ergattern und habe meine Lieblingsmarmelade gekocht: Vogelbeeren mit Urlaubsmitbringseln – Äpfeln aus dem Vinschgau.

P1210633

Für mehr hat die Ausbeute diesmal nicht gereicht, aber wer mehr Glück bei der Ernte hat, kann gern meine Lieblingsrezepte ausprobieren.

P1080737

Alles von der Vogelbeere  (Eberesche)

 Vogelbeer-Chutney

Zutaten

900 g Vogelbeeren (Ebereschen-Dolden)
3 Zwiebeln (ca. 300 g)
2 Tomaten (ca. 200 g)
2  Rote Paprikaschoten (ca. 250 – 300 g)
4 EL Rosinen
400 ml Balsamico (weiß oder rot)
½ TL Zimt
750 g Rohrzucker oder Gelierzucker 1:1
Salz und Pfeffer

Ebereschen waschen und von den Dolden zupfen. 900 g Beeren abwiegen.
Zwiebeln schälen. Tomaten einritzen, überbrühen und häuten. Paprika putzen, waschen. Alles fein würfeln. Rosinen waschen.

Zwiebeln, Gemüse, Beeren, Rosinen, Essig, ca. 1 TL Salz, Pfeffer und Zimt verrühren. Aufkochen und bei milder Hitze ca. 40 Minute köcheln. Öfter umrühren.
Topf vom Herd ziehen. Gelierzucker unterrühren und alles bei starker Hitze aufkochen. Unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten sprudelnd kochen. Sofort in 4 vorbereitete Twist-off-Gläser (à 250 ml Inhalt) füllen und verschließen. Chutney  auskühlen lassen. (Bei Rohrzucker noch ca. 30 min Köcheln lassen und Gelierprobe machen.)
Das Chutney hält sich unangebrochen 6-9 Monate.

Achtung: Nicht roh verwenden, da die rohen Früchte starken Durchfall verursachen können. Beim Kochen wird die dafür verantwortliche Parasorbinsäure zerstört und die Früchte werden genießbar.

Ich hatte veredelte Vogelbeeren– es geht dafür auch die Wildform, die häufig am Waldrand wächst. Diese Beeren vorm Verarbeiten 24 – 48 Stunden einfrieren – die extreme Säure und die Bitterstoffe werden dabei abgebaut.

Vogelbeermarmelade

Beeren von den Dolden streifen und verlesen. Mit wenig Wasser ansetzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb oder durch die flotte Lotte passieren und die Menge abmessen. Auf ca. 800 g Mus ein Päckchen Gelierzucker 2:1, ein wenig Zitronensaft dazu und nach Packungsanweisung kochen.

Heiß in Twist-off-Gläser füllen.

Hält sich verschlossen gut ein Jahr.

Variationen: Schmeckt auch lecker mit Vanilllemark oder gemahlener Vanille oder mit Apfel- und/oder Birnenstückchen.

Vogelbeerschnaps

500 g Beeren von den Dolden streifen und verlesen. In ein großes Glas geben und mit 2 Flaschen Doppelkorn übergießen. 8 Wochen stehen lassen – filtrieren. In Flaschen abfüllen und noch mal 8 Wochen oder länger reifen lassen.

Für Likör nach den Filtern mit Läuterzucker abschmecken und dann einige Wochen reifen lassen.

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Verkosten!

Eure Birgit

 

2 Kommentare zu „Vogelbeerzeit – alles von der Eberesche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s