Holunder aufs Brot – Holunderbutter und Fruchtaufstrich

Nun hängen wieder die Holundersträucher voller schwarz-violetter Beeren. Erntezeit! „Holunthar“ – ein Baum mit hohlen Zweigen, war den Menschen früher heilig. Er galt als Lebens- und Sippenbaum & Sitz der Hausgeister. Die Beeren sind anthocyanreich, voller Flavonoide und wirken entzündungshemmend. Durch den hohen Gehalt an Vitamin C erhöhen sie die Widerstandskraft gegen Infekte. In der … Holunder aufs Brot – Holunderbutter und Fruchtaufstrich weiterlesen

Brombeer-Rosmarin-Salz

Dieses Jahr wachsen so viele Brombeeren an den Sträuchern im Wald und am Haus. Gelee, Marmelade, Kuchen gibt es schon seit 2 Wochen. Diesmal habe ich ein bisschen experimentiert und für die Advents- und Weihnachtszeit vorgearbeitet. Ein kleines Präsent kann man doch immer gebrauchen, oder? Entstanden ist ein Brombeer-Rosmarin-Salz, was für Salate, Ofengemüse, zum Würzen … Brombeer-Rosmarin-Salz weiterlesen

Engelwurzküchlein mit Brombeerkern

Spätsommer - Zeit der Ernte im Wald: man findet die letzten Himbeeren, die Heidelbeeren tragen noch und die Brombeeren werden schwarz. Die Waldengelwurz blüht prächtig und bildet an manchen Dolden schon Samen. Diese grünen Samen sammle ich für Blütenzucker. Eine Handvoll Zucker und zwei Esslöffel Zucker landen jeweils im Mörser und bald duftet es herrlich. … Engelwurzküchlein mit Brombeerkern weiterlesen

Essbare Kräuterbilder

Als Hingucker für die Grillparty, als Gastgeschenk oder einfach so -  Brot mit Kräutern verziert ist immer etwas besonderes. Diese  Fladen habe ich vor ein paar Wochen für ein  Treffen mit meinen Freundinnen aus dem Kräuterpädagogenkurs gebacken. Die Herstellung ist nicht schwer und beim Verzieren sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: diverse Kräuter und Gemüse … Essbare Kräuterbilder weiterlesen

Bärwurz – Brotaufstrich und Magenbitter

Ab Juni bis in den Spätsommer kann man im Erzgebirge häufig die Bärwurz auf den Wiesen finden. Die Bärwurz gehört zu den Doldenblütlern und kann aus meiner Sicht anhand der feingefiederten Blätter und des typischen aromatischen Dufts recht einfach bestimmt werden. Zur Namensgebung habe ich bereits im letzten Jahr im Beitrag Blätterteigtaschen mit Feta geschrieben. … Bärwurz – Brotaufstrich und Magenbitter weiterlesen

Meerrettich / Meerrettichsalz

Meerrettich kennen die meisten von euch bestimmt aus dem Glas. Die Wurzel, fein gerieben, würzt Soßen und Aufstriche und wird gern zu deftigem Essen gereicht - er ist ein gesunder Scharfmacher. Er regt die Verdauung an und verhindert die Entstehung von Eiweißfäulnis im Darm. Auch das Auftreten von Blähungen wird damit verhindert oder zumindest gemildert. … Meerrettich / Meerrettichsalz weiterlesen

Törtchen mit Waldmeistercurd & Erdbeeren

Ach wie schön ist doch der Mai .... Die Wiesen voller Löwenzahn und Gänseblümchen, hin und wieder blitzt blau der Gundermann und der Günsel hervor, der Sauerampfer bekommt rote Spitzen, im Wald wachsen Waldmeister und Veilchen. Am allerliebsten sitz ich da und genieße all die Eindrücke: den blauen Himmel, das Strahlen der Sonne, den Duft … Törtchen mit Waldmeistercurd & Erdbeeren weiterlesen

Pikante Kräuter-Käse-Eierkuchen

Die warmen Frühlingstage zaubern jeden Tag ein bisschen mehr Grün in die Landschaft und auf den Teller -es sprießt so viel auf der Wiese und am Wegrand: zarte Brennnesseln, Giersch, Löwenzahn, Taubnesseln und Knoblauchrauke hatte ich nach dem Spaziergang im Körbchen. Für das heutige Rezept ist die Kräutermischung egal, Hauptsache 2 Handvoll frische Kräuter und … Pikante Kräuter-Käse-Eierkuchen weiterlesen

Wir winden einen Gundelrebenkranz und gehen damit zum Maientanz…..

Gundermann  / Gundelrebe -  Glechoma hederacea) Botanisches: Der gewöhnlich am Boden niederliegende Stengel trägt gegenständige, nieren- bis herzförmige, am Rande gekerbte Blätter. Während der Blütezeit von April bis Mai / Anfang Juni richten sich seine Triebe aus. Die Oberlippe der blauen Lippenblüten ist vorn schwach ausgerandet, die Unterlippe ist dreilappig. Der Gundermann, der überall unter … Wir winden einen Gundelrebenkranz und gehen damit zum Maientanz….. weiterlesen